Vorträge
-
13. Juni 2012
Der Mythos vom Nichtwissen
Prof. Dr. Nico Stehr (Friedrichshafen)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
12. Juni 2012
Peacekeeping Concepts and Multidimensional Missions: The Cases of Haiti, Sudan and Liberia
Roland Bill
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des MA-Studienprogramms „Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement“ -
31. Mai 2012
Stiftungen und der Schleier der Wohltätigkeit
Ekkehard Thümler (Heidelberg), Annelie Beller (Berlin)
Projektpräsentation im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
24. Mai 2012
Rationalism tries to meet Empiricism: The Leibniz-Locke dialogue that didn't take placeThe lecture must be canceled due to sickness.
Prof. Dr. Marcelo Dascal (Tel Aviv University)
Lecture -
23. Mai 2012
EU-Migrationsrecht zwischen universeller Freizügigkeit und „Festung Europa“
Prof. Dr. Daniel Thym (Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
21. Mai 2012
The Virtual Hadrian’s Villa
Prof. Dr. Bernard D. Frischer (Virginia)
Vortrag in Kooperation mit dem Zukunftskolleg -
16. Mai 2012
Wissen und Nichtwissen in der Gesellschaft der Netzwerke
Prof. Dr. Karl Heinz Ladeur (Hamburg)
Vortrag im Rahmen des Schwerpunktthemas Nichtwissen am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
16. Mai 2012
Towards a Dialectic of Tolerance
Prof. Dr. Marcelo Dascal (Tel Aviv University)
Lecture -
15. Mai 2012
Zeitlos schön. Die Alltagsdinge, die Moderne und das vergessene Gedächtnis der frühen Bundesrepublik
Dr. Natalie Scholz (Amsterdam)
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums der Forschungsgruppe „Geschichte + Gedächtnis“ -
9. Mai 2012
Die aktuelle Tragweite des Ambivalenten
Prof. em. Dr. Kurt Lüscher (Konstanz/Bern)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium